Mehltau und Spinnmilben

Agrartipp, 22.08.2015

Zuckerrüben nun gründlichen Kontrollen unterziehen.

Während sich die Befallshäufigkeit mit pilzlichen Blattkrankheiten weiterhin auf sehr niedrigem Niveau bewegt, hat das warme und feuchte Wetter der letzten Tage und Wochen auf einigen Rübenflächen für ein verstärktes Auftreten von Mehltau gesorgt.

Da die Befallshäufigkeit - je nach Region - hier aber sehr unterschiedlich sein kann, sollten vor den Bekämpfungsmaßnahmen alle Parzellen des Bestands gründlich kontrolliert werden. Aufgrund der fortgeschrittenen Vegetationszeit liegt seit dem 15.08.2015 die Behandlungsschwelle bei nunmehr 45 statt 15% Befallshäufigkeit.

Trotz Regen am vergangenen Wochenende sowie zu Wochenbeginn, verläuft der Sommer bislang sehr trocken. Hohe Temperaturen und Trockenheit begünstigen in diesem Jahr daher die Ausbreitung von Spinnmilben. Da diese die Zuckerrübenbestände vom Feldrand aus befallen, hält sich der durch die "Rote Spinne" verursachte Schaden meist in Grenzen. Eine chemische Bekämpfung von Spinnmilben ist nicht möglich.

(Quelle: Landwirtschaftskammer NRW)
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

475 ppm
19.11.2025 00:27
mehr

Zitat des Tages

    "Im Frühjahr warm, im Herbst kühl halten, so wird man alt, ohne krank zu sein."

    Chinesisches Sprichwort