Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Agrartipp, 09.07.2015

Blattkrankheiten bei Zuckerrüben

Nur sehr selten sind Rübenbestände aktuell von Blattkrankheiten betroffen.

Eine vorzeitige Behandlung sollte aus mehreren Gründen nicht erfolgen: Zum einen ist die Dauerwirkung der eingesetzten Mittel nur sehr begrenzt, die sehr hohen Temperaturen zudem für eine Behandlung nicht geeignet.

Weiterhin ist die Bekämpfungsschwelle für pilzliche Blattkrankheiten (bis zum 31. Juli zeigen mindestens 5% der Blätter des mittleren Blattkranzes Befall) nicht erreicht.

Vor allem nach den Starkregenereignissen, wie sie etwa am Sonntag und Dienstag der Fall waren, können Schadbilder an Rübenblättern schnell falsch gedeutet werden.

Oftmals werden dann pilzliche und bakterielle Blattkrankheiten miteinander verwechselt. Die befallenen Pflanzen sollten bei Verdacht daher genaustens, am besten stark vergrößert, untersucht werden.

(Quelle: Landwirtschaftskammer NRW)
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Wenn jemand jede Nacht zwei Stunden weniger schläft, hat man im Jahr einen Monat mehr Zeit zum Erfolg."

    Aristoteles Onassis