Ach du grüne Neune!

aktuell, 27.11.2025

Sittichauflauf Ende November - so schaffen es Halsbandsittiche in Deutschland zu überwintern.

Ein Baum voller grüner Sittiche? Und das an einem Tag Ende November in Deutschland?

Wir staunten nicht schlecht, als wir heute früh diese "Halsbandsittich-Vollversammlung" auf einem Baum in einem ruhigen Wohngebiet entdeckten. Etwa 20 giftgrüne Exemplare ließen sich im auf dem kahlen Geäst beobachten.

Ein Video findet Ihr auf unserer Facebookseite!

 

Halsbandsittiche - wahre Anpassungskünstler

Halsbandsittiche stammen ursprünglich aus tropischen Regionen wie Afrika und Südasien, haben sich in den letzten Jahren aber erstaunlich gut an das Klima in Deutschland angepasst.

Vor allem in den großen Ballungsräumen sind die farbenprächtigen Vögel unterwegs.

Obwohl Halsbandsittiche wärmere Temperaturen gewohnt sind, gelingt es ihnen, in Deutschland zu überwintern. Hierfür suchen sie sich wind- und temperaturgeschützte Schlafplätze - etwa in Baumhöhlen, Gebäudenischen oder sie halten sich unter Brücken auf.

Zudem liegt hierzulande das Hauptverbreitungsgebiet in den Städten, wo es durch den „Wärmeinsel-Effekt“ milder ist als im Umland. Ihre dichte Gefiederstruktur hilft ihnen ebenfalls dabei, die Körperwärme zu speichern.

Außerdem finden sie bei uns auch in den Wintermonaten ein umfangreiches Nahrungsangebot - etwa in Parks oder Gärten, wo Menschen sie füttern oder Obstreste zu finden sind.

So gelingt es den Halsbandsittichen, trotz der ungewohnten Bedingungen, erfolgreich in Deutschland zu überleben.

Halsbandsittich

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

497 ppm
27.11.2025 11:57
mehr

Zitat des Tages

    "Wer mir teuer ist, ist mir teuer sogar gerade da, wo er einen Fehler begeht."

    Sanskrit-Sprichwort