Blutige Nasen für Windows 95

aktuell, 17.09.2025

Erster Aldi-PC von 1997 wird Ausstellungsstück im Haus der Geschichte.

In den 1990er-Jahren sorgte der „Aldi-PC“ regelmäßig für lange Schlangen vor den Filialen des Discounters, teils campierten die Computerfans sogar vor den Geschäften. Selbst Prügeleien um die letzten Exemplare mit einhergehenden Polizeieinsätzen blieben nicht aus

Der älteste internetfähige PC, den wir
noch finden konnten (2004/2005).
Der erste Aldi-PC mit Windows 95
erschien bereits einige Jahre zuvor.

Kein Wunder: Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis brachte er moderne Computertechnik in deutsche Wohnzimmer und machte den PC für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich.

Vor allem Schüler, Studenten und Familien griffen zu – oft waren die Geräte schon nach wenigen Stunden ausverkauft.

Das erste Modell, das 1997 von Medion exklusiv für Aldi produziert wurde, gilt heute als Symbol für den Beginn der breiten Computerisierung in Deutschland.

Für 1.800 Mark gab es damals nicht nur den PC mit Intel Pentium 166 und Windows 95 an Bord, auch ein ein 15-Zoll-Monitor war direkt mit dabei.

Nun hat eines dieser Exemplare einen Platz in der Dauerausstellung im Haus der Geschichte in Bonn gefunden. Dort wird es als Ausstellungsstück gezeigt und erinnert an den technologischen Aufbruch der späten 1990er-Jahre – eine Zeit, in der der Computer endgültig zum Alltagsgerät wurde.

Hattet Ihr das Glück, damals einen Aldi-PC Euer Eigen nennen zu dürfen? Schickt uns gerne Bilder Eures "alten Schatzes"!

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Die richtige Einstellung zu Geld ist habgieriger Abscheu."

    Henry Miller