aktuell, 14.04.2025
Osterwetter und Rheinpegel im Sommer 2025.
Viele stellen sich aktuell die Frage der weiteren Wetterlagenentwicklung in diesem Frühjahr - können wir nun dauerhaft mit höheren Pegeln, z.B. am Rhein, rechnen?
Wie sich die Wetterlage in den nächsten Wochen entwickeln wird, lässt sich aktuell wenig sicher beantworten. Es ist aber gut denkbar, dass das Muster der stabilen Hochdrucklage nochmals zurückkommt.
Zudem kommen mit der warmen Jahreszeit auch höhere Verdunstungsraten. Angesichts dieser Tatsache könnte es in dieser Jahr ganz schön eng werden. Auch wenn über Ostern die Pegel um 20 bis 40 cm über dem Niveau der letzten sehr trockenen Tage liegen. Konkret: Sehr wahrscheinlich werden große Flüsse wie der Rhein im Sommer 2025 dauerhaft Niedrigwasser führen. Auch wenn die Pegel dabei nicht ganz so niedrig liegen wie zuletzt.
In Stein gemeißelt ist das aber noch nicht. Denn selbst das Osterwetter zeichnet sich zum Start in die Karwoche noch alles andere als sicher ab!
Vier Modelle, vier unterschiedliche Lagen und vier voneinander abweichende 72-Stunden-Regenmengen bis Ostersonntag: Die Multmodellrechnungen zeigen die aktuell noch enormen Unsicherheiten beim Osterwetter 2025.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |