Vom Wetter getrieben - oder gebremst

aktuell, 01.09.2025

So enorm beeinflusst die Witterung sportliche Leistungen.

Nun mal zu einer Kombination meiner Lieblingsthemen: Wetter und Sport.

Wie stark die Witterung sportliche Leistungen beeinflussen kann, möchte ich Euch am Beispiel des diesjährigen Monte Sophia Laufs in Niederzier zeigen.

Sophienhöhe

Der Lauf über 25 Kilometer mit rund 350 Höhenmetern auf drei Etappen fand in diesem Jahr bei angenehmen 22 °C statt – und ich war dieses Mal fast 20 Minuten schneller als im vergangenen Jahr unterwegs.

Natürlich kann man es sich an dieser Stelle einfach machen und behaupten „Ich bin die 25 km fast 20 Minuten schneller gelaufen.“

Zunächst klingt das nach einer enormen Leistungssteigerung, doch so ehrlich muss ich sein: Diese gab es in diesem Umfang nicht.

Auf derselben Strecke, mit denselben Höhenmetern und in vergleichbarer Form wäre eine solche Verbesserung nur durch ein riesiges Trainingsplus möglich gewesen. Der eigentliche Grund für die gute Zeit in diesem Jahr ist aber dem Wetter zu verdanken!

2024 hatten wir extreme Bedingungen: 32 °C, eine drückende Schwüle und somit hohe Belastung. Dieses Jahr dagegen 10 °C weniger und ein angenehmer Wind.

Noch entscheidender als die Temperatur war aber der Taupunkt, der diesmal rund 7 °C niedriger lag. Während  2024 die „rote Flagge“ vor Hitze warnte, befanden wir uns 2025 im grünen Bereich.

Pro Grad weniger Temperatur wurde ich also mehr als ein Prozent schneller; und trotz des höheren Tempos lag mein Puls (Spitze und Durchschnitt) sogar etwas niedriger.

Nicht nur ich profitierte von den besseren Bedingungen: Bei den 108 Starterinnen und Startern lag die Durchschnittszeit um rund 8 Minuten unter der des Vorjahres. Es gab weniger Abbrüche, und auch in den Leistungsklassen waren deutliche Verbesserungen zu sehen.

Also: Körperliche Leistungen im Freien – und das betrifft nicht nur den Sport – müssen stets im Zusammenhang mit den Wetterbedingungen betrachtet werden.

Besonders bei längeren Ausdauersportarten spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Ohne diese Einordnung lassen sich Ergebnisse kaum objektiv bewerten. Leider wird dies bis heute oft nur unzureichend berücksichtigt.

Zur Veranschaulichung habe ich Euch ein paar meiner persönlichen Daten beigefügt: rechts 2024 (große Hitze), links 2025 (nahezu perfektes Laufwetter).

 

 

  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Wahrhaftigkeit ist die größte List."

    Georg Christoph Lichtenberg