Hagel

Form des Niederschlags, Hagel besteht aus - meist kugelförmigen - Eiskörnern oder unregelmäßig geformten Eisklumpen. Der Durchmesser beträgt in der Regel wenige Millimeter, kann aber in Extremfällen mehrere Zentimeter erreichen. Die Hagelentstehung ist immer an hochreichende Quellwolken (Gewitterwolken) gebunden. Daher tritt Hagel in unseren Breiten nur in der warmen Jahreszeit auf. In den starken Aufwinden innerhalb einer solchen Wolke können auch große Niederschlagsteilchen noch an Höhe gewinnen. Durch mehrmaliges Auf- und Absteigen innerhalb der Gewitterwolke und damit verbundenem Anfrieren von unterkühlten Wassertröpfchen in wärmeren (tieferen) Schichten erhalten Hagelkörner sowohl ihre Schalenstruktur als auch ihre Größe. Hagelschläge verursachen, insbesondere in Süddeutschland, fast jährlich große Schäden in der Landwirtschaft.
 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Amerikaner werden misstrauisch, wenn man nicht einer von ihnen werden will - im Gegensatz zu Franzosen, Engländern, Schweden und den meisten anderen Völkern, die es gerade misstrauisch macht, wenn man zu ihnen gehören möchte."

    Billy Wilder